Klostergarten
Modernität und Nachhaltigkeit
Der Klostergarten ist täglich von 9 bis 20 Uhr kostenfrei zugänglich.
Die Schaffung eines Klostergartens an der Ostseite der historischen Abteigebäude erhöht entscheidend die Attraktivität des Abteiparks und seine Aufenthaltsqualität. In die Neugestaltung wird auch der Abschnitt des Parks unmittelbar hinter dem Chor der Kirche um den 1000-jährigen Maulbeerbaum einbezogen. Im Schatten dieses Baumes soll Kaisertochter und Pfalzgräfin Mathilde der Legende nach im Traum den Auftrag zur Gründung der Abtei erhalten haben.
Eine zusätzliche Aufwertung erfährt der Abteipark durch eine dem LVR gestiftete Gedenkstele „Espero“ (Hoffnung) des Künstlers Urban Stark. Sie erinnert an die Opfer von Verfolgung an diesem Ort. Der neue Klostergarten ist ein Kräutergarten mit sorgfältig in Beeten angeordneten Pflanzen. Er knüpft damit an alte Vorbilder und eine Tradition an, die auch in Brauweiler bis zur Auflösung der Abtei gepflegt wurde. Seit Jahrhunderten sind Gärten wichtiger Bestandteil von Benediktinerklöstern. Sie dienen ihrer Selbstversorgung, und hier bauen die Mönche ebenso Obst und Gemüse an wie die unterschiedlichsten Arten von Kräutern. Sehr genau kannten sie die heilende Wirkung vieler Pflanzen, und wussten sie entsprechend einzusetzen.
Dieser klösterlichen Tradition ist maßgeblich die Weitergabe dieses Wissens zu verdanken, das durch den Brauweiler Klostergarten wiederum den Besuchenden vermittelt wird. Gleichzeitig stärkt der Garten die Biodiversität des Parks und ermöglicht, vor Ort nachhaltige umweltpädagogische Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
Führungen im Klostergarten

LVR-Führung "Naturrundgang im Abteipark"
- 28.06, 14:30 Uhr
- 27.09, 14:30 Uhr
Der Leiter der Gärtnerei des Kulturzentrums führt mit naturkundlichem Hintergrundwissen durch den sommerlichen Abteipark.
Mehr

Themenführung „Vom Klostergarten zum Abteipark“
- 10.08, 14:30 Uhr
Bei einem Spaziergang durch den heutigen Abteipark erfahren Sie, wie die rege Bautätigkeit zur Zeit der Arbeitsanstalt um 1900 und die Veränderung in den 1980er Jahren zum öffentlichen Abteipark aussah. [...]
Mehr

Führung durch den Klostergarten
- 31.05, 12:30 Uhr
- 28.06, 12:30 Uhr
- ...
Der neu gestaltete Klostergarten der Abtei Brauweiler vereint historische Gartenkultur mit klösterlicher Tradition und botanischem Wissen. Nach dem Vorbild mittelalterlicher Klostergärten angelegt, zeigt [...]
Mehr