Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Giebel über der Toreinfahrt zur Abtei Brauweiler

LVR-Kulturzentrum
Abtei Brauweiler

Musik

Blechbläserensemble der HfMT Köln

Matthias Kiefer, Leitung

Hans-Martin-Kiefer, Orgel

Blechbläser der Hochschule für Musik und Tank Köln

Donnerstag, 15. Juni, 20 Uhr

Ort: Pfarrkirche St. Nikolaus

Veranstalter: Kirchengemeindeverband Brauweiler/Geyen/ Sinthern


Classic Nights vom 10. August bis 02. September 2023

TICKETS erhältlich über KölnTicket und die angeschlossenen Vorverkaufsstellen

Telefon (02 21) 28 01 oder unter www.koelnticket.de sowie an der Abendkasse


Orgelnacht

Sheng & Orgel - Wu Wei, Sheng und Megumi Hamaya, Orgel

Orgel & Live-Painting - Balthasar Baumgartner, Orgel; Susanne Herbold, Kunst

Organ Percussion Light Electronic - Vladimir Magalashvili & Co.

Eröffnungskonzert der classic nights

Donnerstag, 10. August, 19.30 bis 23.00 Uhr

Ort: Pfarrkirche St. Nikolaus

Eintritt: 17 bis 27 Euro

Veranstalter: Freundeskreis Abtei Braueiler


Keine Angst vor Liebe!

Die Rheinsirenen

Die nostalgisch-musikalische Revue »Keine Angst vor Liebe« durchstreift abwechslungsreich die ersten Jahrzehnte der Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts.

Der Titel sagt es schon: Bei diesem Programm geht es um Liebe, die gerade im Tango einen bisweilen recht ernst anmutenden musikalischen Ausdruck findet. Aber auch die eher heiteren Seiten der Liebe kommen nicht zu kurz. Mit dem Charleston, dem Modetanz der Roaring Twenties, lassen die Rheinsirenen die Stimmung aus den Ballsälen der 1920er-Jahre wieder aufleben.

Frech-frivole wie sentimentale Titel erweisen fast unvergesslichen Stars wie Zarah Leander und Marlene Dietrich die Ehre und lassen die alten Schätze in aufregenden Arrangements neu funkeln.

Ein Zwinkern in den Augen, ein Kuss auf den Lippen: Marlene Dietrich verguckt sich in Glenn Miller, Milva entdeckt ein Herz für Astor Piazzolla und Waldemar schwört seinem Fräulein Grete ewige Treue.

Kann da Liebe wirklich Sünde sein?
Natalia Demina – Violine
Melanie Werner – Klarinette/Saxophon
Barbara Lechner – Gitarre/Banjo
Julia Vaisberg – Klavier
Antje Haury – Kontrabass

Samstag, 12. August, 20 Uhr

Ort: Wirtschaftshf der Abtei Brauweiler

Eintritt: 25 bis 35 Euro

Veranstalter: Freundeskreis Abtei Braueiler


Klezmer

Crazy Freilach

Crazy Freilach – das sind fünf Leverkusener Musiker, die seit mittlerweile zwei Jahrzehnten ungebrochen die Leidenschaft des Klezmers in sich tragen.

Mit großem Enthusiasmus widmen sie sich der zeitgenössischen Klezmermusik und dem jiddischen Gesang mit dem Ziel, dieses fantastische musikalische Erbe lebendig zu halten. Das Ensemble begibt sich mit Faszination und Leidenschaft auf die Suche nach neuen Klängen und musikalischen Wegen. Virtuose Elemente, Improvisationen, Melodien aus dem Mittelmeerraum, lockere Beats und Grooves – die musikalische Reife in Verbindung mit faszinierenden Arrangements und der Virtuosität der einzelnen Musiker hebt die Klezmermusik auf ein neues Level. Dabei gelingt es Jeannine Engelen, die Zuhörer mit ihrer Stimme in eine fremde Welt jiddischer Lieder und israelischer Neukompositionen zu entführen.

Mehrere Konzertreisen nach Israel, Auftritte bei den Leverkusener Jazztagen sowie Kooperationen mit dem WDR und der Philharmonie Köln haben das Quintett weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht.

Simon Boos – Klarinette
Julian Hilgert – Gitarre
Emma Fridman – Violine
Daniel Hessel – Kontrabass
Jeannine Engelen – Gesang

Mittwoch, 16. August, 20 Uhr

Ort: Wirtschaftshof

Eintritt: 25 bis 35 Euro

Veranstalter: Freundeskreis Abtei Brauweiler


Die Vier EvangCellisten

projects4cellos

Was klingt schöner als ein Cello? Sechs Celli! Mit swingenden Rhythmen und samtweichem Spiel begeistern sie ihr Publikum und überzeugen mit charmant-humorvollen Moderationen.

»Vielsaitig« im Wortsinne, bietet das Ensemble doch neben volltönendem Wohlklang ein breites, unterhaltsames Repertoire von Klassik bis Jazz.

Im Fokus des Konzertprogramms stehen Opernarrangements, dazu Tangos, Folksongs aus aller Welt bis hin zu Filmmusik.

Das Ensemble »projects4cellos« ging 2021 aus dem Celloquartett »Die Vier EvangCellisten« hervor, das zukünftig unter einem internationalen Namen firmieren und parallel zur angestammten Quartettbesetzung in größerer Formation auftreten wird. Die Mitglieder von projects4cellos stammen aus Orchestern der Regionen Hof, Nürnberg und Thüringen. Das Ensemble tourte zuletzt erfolgreich in China und gab Konzerte im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth, im Porzellanikon Selb sowie bei den Internationalen Meßdorfer Musikfesttagen.

Lukas Dihle
Alexey Shestiperov
Hanno Riehmann
Mathias Beyer
Nassib Ahmadieh
Markus Jung (alle Violoncello)

Freitag, 18. August, 20 Uhr

Ort: Wirtschaftshof Abtei Brauweiler

Eintritt: 25 bis 35 Euro

Veranstalter: Freundeskreis Abtei Brauweiler


Chorkonzert

Bonner Jazzchor

Seit fast 20 Jahren begeistert der Bonner Jazzchor mit seinem unverwechselbaren Vocal Jazz Pop.

Im Repertoire sind Jazz-und Swing-Standards genauso zu Hause wie Singer-Songwriter-Balladen, grooviger Funk, bestechend andersartige Arrangements deutscher Volksmusik und auch immer ein paar neue Überraschungen. Die vielseitige Mischung aus schwärmerischen Harmonien, lässigem Groove und gänsehautmachenden Dynamiken machen den Bonner Jazzchor zu dem, was er ist.

Seit Gründung des Ensembles 2003 sind zahlreiche nationale und internationale Erfolge zu verzeichnen. Zuletzt errang der Bonner Jazzchor das beste Ergebnis beim Landeschorwettbewerb NRW 2022 in Dortmund und wurde zum Deutschen Chorwettbewerb 2023 in Hannover weitergeleitet.

Seit Januar 2020 leitet Andrea Figallo den Bonner Jazzchor – mehrfach Grammy- und Cara-nominierter Sänger, Produzent, Arrangeur, Chorleiter und beliebter Coach und Juror in der hochrangigen internationalen A-cappella-Szene.

Leitung: Andrea Figallo

Samstag, 19. August, 20 Uhr

Ort: Wirtschaftshof Abtei Brauweiler

Eintritt: 25 bis 35 Euro

Veranstalter: Freundeskreis Abtei Brauweiler


Janko & Julifee

Crazy Freilach

Die Geschichtenerzählerin Christiane Willms und die Musiker von Crazy Freilach bündeln ihre Kräfte zu einer magischen Geschichte.

Du hörst Musik, obwohl niemand spielt – kennst du das? Janko ist so ein Junge, er steckt voller Melodien und Lieder. Sie begleiten ihn durch sein gefährlichstes Abenteuer: die Suche nach dem Zauberbrokat. Weit nach Osten muss er dafür reisen, über Eismeer und Feuerberg, bis zum Sonnenpalast der Feenmädchen. Ob sie Janko das schönste aller Tücher zurückgeben werden?

Zwei Dinge können helfen: Musik und – die Kinder im Publikum

Samstag, 26. August, 16 Uhr

Ort: Kaisersaal Abtei Brauweiler

Eintritt frei für Kinder, Begleitpersonen: 8 €

Veranstalter: Freundeskreis Abtei Brauweiler


Orgeljazz

Barbara Dennerlein

Ein Erlebnis nicht nur für Fans des Jazz, sondern auch für alle Orgelliebhaber ist ein Konzert mit der renommierten Jazz-Organistin Barbara Dennerlein.

Seit zwei Jahrzehnten begeistert sie durch ihr einzigartiges Spiel an der Kirchen- und Konzertorgel. Ihr Ruf begründet sich auf brillanten eigenen Kompositionen und perfekter, virtuoser Spieltechnik, mit der sie außergewöhnliche Klangcollagen kreiert. Vor allem die Unabhängigkeit von Händen und Füßen verblüfft, mit denen sie eine Art rhythmisches Triptychon erschafft. Durch die perfekte Beherrschung des Pedalspiels gelingt es der Orgelvirtuosin mit u. a. von ihr speziell für die Pfeifenorgel komponierten Werken, die immensen Klangmöglichkeiten voll auszuschöpfen und das Instrument zum Swingen zu bringen. Musikalisch gibt es für Barbara Dennerlein keine starren Grenzen, sondern immer fließende Übergänge. Sie schafft es, Einflüsse aus Swing und Bebop, Blues, Soul, Latin und Funk mit traditionellem wie auch modernem Jazz und klassischen Elementen zu kombinieren und die Zuhörer in neue Klangwelten zu entführen.

Donnerstag, 31. August, 20 Uhr

Ort: Abteikirche St. Nikolaus

Entritt: 13 Euro

Veranstalter: Freundeskreis Abtei Brauweiler


Dream(e)scapes

Choreos

2016 gründete Stephan Lutermann das Ensemble CHOREOS mit dem Ziel, Chormusik und szenische Darstellung miteinander zu verbinden.

Gemeinsam mit dem Berliner Choreografen Lars Scheibner wurde mit der Gründung des Ensembles eine Vision Wirklichkeit, die in vorangegangenen Produktionen entwickelt wurde, zu der die szenische Umsetzung der Johannespassion gehört. 16 ausgesuchte junge Sänger aus 9 Nationen bilden inzwischen das Ensemble CHOREOS.

Ihr aktuelles Programm »Dream(e)scapes« beleuchtet in sieben Kapiteln und Werken Träume, Parallel- und Scheinwelten und die damit verbundenen Fragen nach Heimat,

Gesellschaft und unseren menschlichen Sehnsüchten. CHOREOS bringt diese Facetten in spannende Bilder. Das musikalische Spektrum der »Dream(e)scapes« umfasst romantische Werke von Gustav Mahler und Richard Strauß, Musik des 20. Jahrhunderts von Einojuhani Rautavaara und Knut Nystedt sowie Auftragskompositionen von Jan Sandström und Georgi Sztojanov.

Stephan Lutermann – Leitung
Lars Scheibner – Choreografie

Samstag, 02. September, 20 Uhr

Ort: Abteikirche St. Nikolaus

Eintritt: 15 bis 20 Euro

Veranstalter: Freundeskreis Abtei Brauweiler

nach oben