Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Giebel über der Toreinfahrt zur Abtei Brauweiler

LVR-Kulturzentrum
Abtei Brauweiler

Aktuelles

Aktuelle Führungen

16.09.2023 14:30 Uhr: Die Abtei Brauweiler (mit Annelie Röhrig)

Die Abtei Brauweiler war bis zu ihrer Säkularisierung 1802 der Sitz eines Benediktinerordens. Daraufhin übernahmen die Franzosen und errichteten ein Bettlerdepot, das später von der preußischen Verwaltung in eine Arbeitsanstalt umgebaut war. Innerhalb des deutschen Reiches galt die Brauweiler Arbeitsanstalt als eines der größten Arbeitshäuser. Umso interessanter ist es, einen Einblick in die vielschichtige Geschichte des Ortes zu erhalten.

Erwachsene: 4 €

Kinder unter 12: Frei

Schüler*innen ab 12: 1,50 €

Studierende: 3 €

Menschen mit Behinderung: 3 €, Begleitperson frei

Tickets

17.09.2023 12:30 Uhr: Die Abtei Brauweiler (mit Gitta Golla)

Die Abtei Brauweiler braucht sich neben dem geschichtsträchtigen Köln nicht verstecken: Die Klostergründung ist fast 1000 Jahre alt, die Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und auch viele der ursprünglichen Klosterbauten sind im Hochmittelalter entstanden. Und die Römer? Auch die waren in Brauweiler. Die Überreste eines römischen Landgutes befinden sich direkt unterhalb des Kreuzganges. Es scheint, als habe die günstige Lage mit der kurzen Verbindung nach Köln über die berühmte Via Belgica (heute Aachener Straße) schon damals seine Vorzüge gehabt. Viele solcher spannenden Anekdoten und Fakten gibt es bei der Abteiführung zu hören. Zusammen mit der eindrucksollen Architektur des Ortes können Sie bei der Führung die Authentizität der Abtei ganz nah erleben.

Erwachsene: 4 €

Kinder unter 12: Frei

Schüler*innen ab 12: 1,50 €

Studierende: 3 €

Menschen mit Behinderung: 3 €, Begleitperson frei

Tickets

17.09.2023 14:30 Uhr: Themenführung "Drei starke Frauen in der Abteitkirche" (mit Gitta Golla)

Die Ottonen herrschten vor rund 1000 Jahren, als Pfalzgräfin Mathilde die Eingebung hatte, in Brauweiler ein Kloster zu gründen. Zu ihrer Familie gehörten die bedeutendsten Frauen dieser Zeit:
ihre Mutter, die mächtige Kaiserin Theophanu, und ihre Tochter Richeza, Königin von Polen. Die Geschichte dieser Frauen wird im Rahmen dieser Führung erzählt.

Erwachsene: 4 €

Kinder unter 12: Frei

Schüler*innen ab 12: 1,50 €

Studierende: 3 €

Menschen mit Behinderung: 3 €, Begleitperson frei

Tickets

23.09.2023 14:30 Uhr: Die Abtei Brauweiler (mit Gitta Golla)

In den Rheinlanden gibt es so einige Klöster. Gerade im Mittelalter fanden die zahlreichen Gründungen statt - so auch in Brauweiler. Die Mönche lebten nach den strengen Leben des Benediktinerordens. Dennoch nutzte Abt Anselm von Aldenhoven die wirtschaftlich florierende Situation der Abtei und ließ die überaus prächtige Prälatur bauen. Letztlich konnten die Mönche die Prälatur nur zwölf Jahre lang nutzen. Dann wurde der Orden aufgelöst. Es folgten Nutzungen als Bettleranstalt, Arbeitsanstalt, Gestapo-Gefängnis, Displaced Persons Camp und Psychiatrie.

Erwachsene: 4 €

Kinder unter 12: Frei

Schüler*innen ab 12: 1,50 €

Studierende: 3 €

Menschen mit Behinderung: 3 €, Begleitperson frei

Tickets

24.09.2023 12:30 Uhr: Barrierefreie Führung "Abtei" für Gehbehinderte (mit Dr. Agnes Becker)

In angepasster Wegführung wird in der barrierefreien Führung für Menschen mit Gehbehinderung die Geschichte der Abtei anschaulich vermittelt.

Erwachsene: 4 €

Kinder unter 12: Frei

Schüler*innen ab 12: 1,50 €

Studierende: 3 €

Menschen mit Behinderung: 3 €, Begleitperson frei

Tickets

24.09.2023 14:30 Uhr: Barrierefreie Führung "Abtei" für Gehbehinderte (mit Dr. Agnes Becker)

In angepasster Wegführung wird in der barrierefreien Führung für Menschen mit Gehbehinderung die Geschichte der Abtei anschaulich vermittelt.

Erwachsene: 4 €

Kinder unter 12: Frei

Schüler*innen ab 12: 1,50 €

Studierende: 3 €

Menschen mit Behinderung: 3 €, Begleitperson frei

Tickets

Aktuelle Veranstaltungen in der Abtei Brauweiler

14.09.2023 19:30 Uhr: Klassische Kriminalgeschichten (mit Stephan Schäfer)

Eine Veranstaltung des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler im Rahmen des LiteraturHerbst Rhein-Erft 2023.

Mehr Informationen

23.-24.09.2023 10:00 Uhr: Kalligraphie-Seminar

Ein Erlebnisseminar des LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler.

Mehr Informationen

13. & 14.10.2023 19:30 Uhr Krimi Dinner - Sakraldinner 4 - Die sündigen Nonnen von Santa Clara

Eine Veranstaltung des LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler.

Mehr Informationen

28.10.2023 11:00 Uhr: Herbst-Menü mit Abteibier in der Abtei Brauweiler

Ein Erlebnisseminar des LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler.

Mehr Informationen

28.10.2023 19:00 Uhr: Pilgern - Wege der Stille

Eine Veranstaltung des LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler.

Mehr Informationen

15.11.2023 18:00 Uhr: Nach der Flut: Neue Erkenntnisse für die Hauslandschaft Bad Münstereifel

Ein Vortrag des LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland.

Mehr Informationen

Digitale Angebote im #KulturSofa

Nr. 1: Digitale Abteiführung

Sie sind zu Hause und haben noch keine Pläne für den frühen Abend oder wohnen Sie hunderte Kilometer von Brauweiler entfernt und möchten dennoch einen ersten Einblick in die Abtei Brauweiler erhalten? Genießen Sie eine Abteiführung ganz einfach und unkompliziert digital auf der eigenen Couch, am Schreibtisch im Büro oder am Strand im Urlaub.
All dies ist möglich mit unseren digitalen Abteiführungen. Nehmen Sie einfach über den folgenden Link kostenfrei teil und genießen Sie eine einstündige Führung durch erfahrene Abteiguides.
Die digitale Abteiführung widmet sich der Gründungslegende, der Architektur- und Kunstgeschichte sowie den Mönchen und Äbten, die das alltägliche Leben im Kloster prägten. Dabei werden digitale Zwillinge der Abteigebäude und Höfe besichtigt. Unsere Guides nehmen Sie mit auf eine Erkundungstour durch 1000 Jahre Abteigeschichte.

Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr anklicken und teilnehmen:
Hier geht's zur Digitalen Führung

Nr. 2: Der Abteiguide als E-Book

„Die Abtei Brauweiler in drei Gängen: Kloster – Kirche - Park“ bietet auf 228 Seiten Informationen zur Abteigeschichte, alles Wissenswerte zur Klosterarchitektur sowie Skizzen, historisches Bildermaterial und beeindruckende Fotoaufnahmen. Normalerweise in unserem Abtei-Shop zu kaufen, stellen wir euch das komplette Buch nun online zur Verfügung. Zum freien Stöbern und Langeweile vertreiben!

Hier geht's zum E-Book.

Nr. 3: Youtube-Videos über die Abtei Brauweiler

Wusstet ihr, dass es ganz schön viele YouTube-Videos über die Abtei gibt? Einige davon sind professionell und wirklich sehenswert. Zum Beispiel hat das Zentrum für Medien und Bildung des LVR‘s eine Dokumentation über die Abtei zur Zeit der Arbeitsanstalt hochgeladen. Das Video gibt spannend und akkurat einen wichtigen Überblick über einen oftmals vergessenen, dunkleren Teil der Geschichte wider. Auch die Videos vom Rhein-Eifel-TV zeigen interessanten Abtei-Content auf. Und wenn ihr die Abtei noch nie aus der Luft bestaunen konntet, lohnen sich die beeindruckenden Drohnenflüge – einfach „Abtei Brauweiler“ bei YouTube eingeben und los geht’s!

Zum Video des ZMB geht es hier.

Nr. 4: Das Gedenkbuch

Das Gedenkbuch befasst sich mit dem vielleicht dunkelsten Teil der Brauweiler Geschichte. In jahrelanger Recherche haben die beiden Historiker Joseph Wißkirchen und Hermann Daners umfangreiche Informationen zu Inhaftierten des Brauweiler Gestapo-Gefängnisses während der NS-Zeit zusammengetragen. Das Gedenkbuch beeindruckt durch enormen Umfang sowie das gewissenhafte Zusammentragen von Details. Durch die clevere Suchfunktion findet man sich gut und schnell zurecht.

Hier geht es zum Gedenkbuch.

Nr. 5: Der 360°-Rundgang

Ihr wolltet die Abtei in nächster Zeit besuchen, aber könnt aufgrund des Corona-Virus nicht? Einen kleinen Trost können wir euch mit den hervorragenden 360°-Aufnahmen durch die Abtei anbieten. Dabei könnt ihr nicht nur virtuell durch die Höfe gehen, sondern auch Kaiser-, Äbte- und Kapitelsaal bestaunen. Wir geben zu – ein richtiger Ersatz für einen realen Besuch ist das nicht. Aber mit ein bisschen Fantasie (und einer VR-Brille) fühlt sich der digitale Besuch vielleicht gar nicht mal so falsch an – immerhin stimmt sogar das frühlingshafte Wetter der Aufnahmen! Beachten Sie auch die Navigationsmöglichkeit rechts unten im Bild, durch die Sie in die unterschiedlichen Etagen der Abtei wechseln können

Zum Rundgang geht es hier.