Das LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler ist in den Gebäuden eines ehemaligen Benediktinerklosters, der Abtei Brauweiler, ansässig. Es ist zuständig für den Kulturtourismus, die Kulturelle Bildung sowie die Organisation des Standortes als Tagungszentrum.
Die Abtei Brauweiler wurde vor knapp 1000 Jahren begründet. Zeitspuren jedes Jahrhunderts lassen sich auf dem Gelände wiederfinden. Diese können durch verschiedene Angebote, wie eine der zahlreichen öffentlichen Führungen, dem Audiorundgang oder individuell mit im Abtei-Shop erhältlichen Infomaterial besichtigt werden. Zusätzlich kann man in der Gedenkstätte Brauweiler die Geschichte der Abtei im Nationalsozialismus kennenlernen. 2019 konnte die Abtei bereits etwa 100.000 Gäste begrüßen.
In den Räumlichkeiten der Abtei Brauweiler wird jedes Jahr ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm geboten. Dabei werden Konzerte, Wechselausstellungen, Lesungen,Vorträgeund vieles mehr in ein historisches Setting gesetzt und können so auf besondere Art und Weise wirken. Neben dem alljährlichen Konzerthighlight, den classic nights, konnten in den vergangenen Jahren durch Veranstaltungen wie dem Science Slam oder dem beliebten Klosterbier-Tasting neue Zielgruppen erschlossen werden.
Einige Säle der Abtei Brauweiler können von Unternehmen, Institutionen oder Vereinen für Veranstaltungen gemietet werden. Die Räume können als Seminar, Tagungs- oder Workshopumgebung hergerichtet werden. Das Team Veranstaltungsmanagement arbeitet außerdem immer daran, individuelle Wünsche und Vorstellungen umzusetzen. Darüber hinaus sind private Feiern, wie Geburtstage oder Hochzeiten in den Sälen der Abtei möglich. Seit 2009 fanden bereits über 400 Trauungen im historischen Äbtesaal statt.
Das LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler arbeitet immer wieder mit verschiedenen, teils vor Ort ansässigen Partnern zusammen. Organisatorisch ist das Kulturzentrum Teil des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum.Die aktuelle Organsation findet sich in unserem Organigramm.
Die aktuellen Stellenangebote und freien Ausbildungsplätze im LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege finden Sie hier.
Das LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler arbeitet mit einem zertifizierten Umweltmanagement.
Das LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler erhielt 2011 erstmalig die Zertifizierung über ein geprüftes Umweltmanagement (EMAS) auf Grundlage der EG-Verordnung 1221/2009.
Hierauf sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Dienststellen – die Abtei Brauweiler beherbergt das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland und das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum – besonders stolz. Mit großem Engagement wurde in den vergangenen Jahren intensiv daran gearbeitet, den Umweltschutz zu einem zentralen und von allen verinnerlichten Anliegen zu machen. Mit der Einrichtung eines Umweltmanagement-Beauftragten (UMB) und eines Umweltmanagement-Teams (UMT) ist sichergestellt, dass die Bemühungen kontinuierlich weitergeführt und dokumentiert werden. Ziel ist es, durch die Aufstellung von Umweltzielen sowie die Erfassung wichtiger Verbrauchsmengen eine fortschreitende Verbesserung in Sachen Umweltschutz zu erreichen. Erfasst werden beispielsweise der Verbrauch von Wasser, Energie und Chemikalien sowie das Abfallaufkommen und die Emissionen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Umweltmanagementbeauftragte Frau Stückle.