Im Jahre 1024 gründeten der lothringische Pfalzgraf Ezzo (auch Ehrenfried genannt) und seine Gemahlin Mathilde, Tochter Kaiser Ottos II. und der Theophanu, neben ihrem Besitz in Brauweiler ein Benediktinerkloster.
Der Saal trägt den Namen des Pfalzgrafen, der in dem damals weite Teile Frankreichs, Deutschlands und der Niederlande umfassenden Territorium des ehemaligen Herzogtums Lothringen die Stellvertretung des Königs innehatte.
Der Ezzo-Saal ist ein modern ausgestatteter Raum, der kleineren Veranstaltungen wie Seminaren und Workshops einen guten Rahmen bietet.
Außerdem wird der Ezzo-Saal für Sektempfänge im Anschluss an die Trauung im Äbtesaal genutzt. An den Wänden dokumentieren Bilder und Texte die Geschichte der Abtei während ihrer Nutzung als Arbeitsanstalt.
Nebenstehend befinden sich Zeichnungen der verschiedenen Bestuhlungsvarianten. Selbstverständlich können alle Räume beispielsweise für Empfänge auch unbestuhlt oder mit Stehtischen angemietet werden. Eine Übersicht aller möglichen Bestuhlungsvarianten befindet sich im Downloadbereich weitern unten.
Ins Kloster gehen - auf Zeit - gerne beraten wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten.
Die Höchstpersonenzahlen sowie weitere Informationen zum Ezzo-Saal sind in den in den nachfolgenden Rubriken aufgeführt.