Buchcover "Die Abtei Brauweiler in drei Gängen"
Dieses Buch ermöglicht Besucherinnen und Besuchern, die westlich von Köln gelegene frühere Klosteranlage auf eigene Faust zu erkunden. Dabei tauchen sie ein in die wechselhafte Geschichte des Ortes, die „im Zeitraffer“ erzählt wird, bevor sie zu drei Rundgängen durch das ehemalige Kloster, die Abteikirche und den Park eingeladen werden. Auf die fast 800-jährige Klosterzeit folgten unter anderem Nutzungen als Arbeitsanstalt, Gestapogefängnis und psychiatrische Klinik. Erst 1988 wurde aus dem ehemaligen Kloster das heutige Kultur- und Dienstleistungszentrum des LVR.
Etwa 230 reich bebilderte Seiten umfasst der Guide, in dem die komplexe Geschichte der Abtei Brauweiler leicht verständlich und unterhaltsam erzählt wird. Diverse Zeichnungen illustrieren die bauliche Entwicklung innerhalb des früheren Immunitätsbezirks. Außerdem würdigt Autorin Sabine Cornelius, die als Kunsthistorikerin im LVR-Amt für Denkmalpflege in der Abtei Brauweiler arbeitet, auch die kunsthistorisch bedeutsamen Ausstattungsstücke der Abteikirche und die bauliche Qualität der Klosteranlage.
Auch für die Menschen, die bereits die Abtei Brauweiler besucht haben, bietet der Abteiführer viel Neues und spannende Blicke hinter die Kulissen: Fotos zeigen zum Beispiel den früheren Zellenbau, in dem auch Konrad Adenauer inhaftiert war. Andere Abbildungen zeigen eine mit mittelalterlichen Ausmalungen versehene Nische zwischen Kloster und Kirche: Von hier aus konnten kranke Mönche durch ein Fenster der Messe folgen. Eine weitere Abbildung führt die Leserinnen und Leser in den Kölner Dom zum Grab der Richeza. Die polnische Königin hatte im 11. Jahrhundert die Vorgängerkirche der heutigen Abteikirche in Brauweiler errichten lassen und wollte dort bestattet werden. Erzbischof Anno wollte es anders: Er holte ihre Gebeine nach Köln, so dass ihr Wunsch nicht in Erfüllung ging.
Für die internationalen Gäste der Abtei Brauweiler wurde das Buch in fünf Sprachen übersetzt. Es ist nun auch in Englisch, Spanisch, Französisch, Niederländisch und Polnisch erhältlich.
„Die Abtei Brauweiler in drei Gängen: Kloster – Kirche - Park“ ist zu einer Schutzgebühr von 9,00 Euro exklusiv im Abtei-Shop am Haupteingang erhältlich.
Öffnungszeiten des Abtei-Shops:
Montag-Freitag: von 07:00-17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10:30- 17 Uhr.
An Weihnachten, Silvester und Neujahr ist der Abtei-Shop geschlossen.
Daneben besteht die Möglichkeit des Versands zum Gesamtpreis von 12,00 Euro.
Die Bestellung ist formlos telefonisch, per-E-Mail oder schriftlich möglich:
LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler
Frau Michaela Weiß
Ehrenfriedstr. 19
50259 Pulheim
(02234) 9854-203
E-Mail: abteibrauweiler@lvr.de