Abteihöfe: 07.00 bis 19.00 Uhr
Innenräume (Im Rahmen des begleiteten Eintritts zu folgenden Zeitfenstern):
Mo-Fr: 9 Uhr, 11 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr
Sa/So/Fe um 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr
Gedenkstätte Aufgrund von Bau- und Sanierungsarbeiten im Hinblick auf die Neueröffnung im kommenden Jahr ist die Gedenkstätte Brauweiler bis vss. Mai 2024 geschlossen.
Abteikirche: Dienstag bis Freitag 10.00 - 17.00 Uhr, Samstags 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.30 Uhr, Sonntags 14.00 - 19.00 Uhr (Gottesdienst 11.00 Uhr)
Führungen: Täglich um 14:30 Uhr (außer Montags), zusätzlich jeden Sonntag um 12:30 Uhr.
Abteipark: ganztägig geöffnet
Abtei-Shop: Montags bis Freitags 10:30 bis 14:30 Uhr. Am Wochenende bleibt der Shop vorübergehend geschlossen.
Abteigelände: Eintritt frei
Begleiteter Eintritt: Erwachsene 2 €, Schüler*innen ab 12 Jahren frei, Kinder unter 12 Jahren frei, Studierende 1,50 €, Menschen mit Behinderung 1,50 € (Begleitperson frei)
Führungen: Erwachsene 4 €, Schüler*innen ab 12 Jahren 1,50 €, Kinder unter 12 Jahren frei, Studierende 3 €, Menschen mit Behinderung 3 € (Begleitperson frei)
Abteikirche: Eintritt frei
Die Abtei Brauweiler ist im Außengelände, in den drei Abteihöfen und in der ehemaligen Abteikirche tagsüber für jeden frei zugänglich. Benutzen Sie einfach einen der viele Zugänge zu Park und Abtei.
Die historischen Innenräume und die Gedenkstätte Brauweiler können Sie ganz einfach im Rahmen einer unserer zahlreichen Führungen oder im Rahmen des begleiteten Besuchs besichtigen. Treffpunkt ist, falls nicht anders angegeben, am Haupttor der Abtei. Informationen liefert beim begleiteten Besuch unser neuer Rundgang, den es konstenfrei im Eingangsbereich der Abtei gibt.
Natürlich können Sie bei uns auch individuelle Führungen buchen. Mehr dazu finden Sie hier.
Leider sind aufgrund des hohen Alters der historischen Abtei nicht alle Bereiche barrierefrei zugänglich. Fragen Sie uns einfach, dann geben wir Ihnen gerne genauere Auskunft.
Mit dem Buch „Die Abtei Brauweiler in drei Gängen: Kloster – Kirche - Park“ können Sie die Abtei auf eigene Faust erkunden. Dabei tauchen sie ein in die wechselhafte Geschichte des Ortes vom Kloster bis zum heutigen Kultur- und Dienstleistungszentrum des LVR.
Darüber hinaus lädt das Buch zu drei Rundgängen durch das ehemalige Kloster, die Abteikirche und den Park ein. Für die internationalen Gäste der Abtei Brauweiler ist der Abteiführer auch in Englisch, Spanisch, Französisch, Niederländisch und Polnisch erhältlich. Der Abteiguide ist zu einer Schutzgebühr von 9,00 Euro exklusiv im Abtei-Shop am Haupteingang des ehemaligen Klosters erhältlich.
Ab sofort hält der Landschaftsverband Rheinland (LVR) für alle Schulen und Kindertageseinrichtungen im Rheinland ein besonderes Angebot bereit: Mit dem „LVR-Mobilitätsfonds“ möchte der LVR Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Zugang zu Kultur erleichtern.
Der „LVR-Mobilitätsfonds“ ermöglicht es Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten im LVR-Verbandsgebiet einen Antrag auf Erstattung der Fahrtkosten zu den LVR-Museen und den Partnermuseen im LVR-Netzwerk Kulturelles Erbe zu stellen. Es handelt sich dabei um Kostenübernahme für den ÖPNV oder für einen Reisebus, falls das Museum mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer erreichbar ist. Kosten für Führungen oder museumspädagogische Angebote werden nicht erstattet. Anträge können solange gestellt werden, bis das jährlich verfügbare Budget des Fonds ausgeschöpft ist. Zur Abrechnung sind eine Besuchsbescheinigung sowie der Nachweis der Fahrtkosten einzureichen.
Einen Leitfaden zur Antragstellung, die ausführlichen Förderrichtlinien sowie das Antragsformular findet sich auf der Webseite: www.mobilitaetsfonds.lvr.de
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt in alle LVR-Museen. Wird der Museumsbesuch mit der Buchung eines museumspädagogischen Angebotes verbunden, übernimmt der LVR diese Kosten nicht, erstattet werden ausschließlich Fahrtkosten.
Um einen Eindruck von der Abtei, unseren Events und Aktionen zu erhalten, besuchen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen:
Wir freuen uns auf alle digitalen Besucher*innen! Über unsere Kanäle erreichen Sie uns problemlos, wir antworten so schnell wie möglich und sind gespannt auf Ihr Feedback!
Auf dem Gelände der ehemaligen Abtei Brauweiler sind 14 Tafeln angebracht, auf denen grundlegende Informationen zur Geschichte zu finden sind.
Auf jeder Tafel ist eine Telefonnummer angegeben, die Sie mit Ihrem Handy anwählen können (kostenfrei aus dem deutschen Mobilfunknetz). Sie hören dann weitere Informationen zur Geschichte der Abtei Brauweiler.
Die Abtei Brauweiler im Frühling, Foto: Gabriel Gach, LVR-AFZ
Klicken Sie auf folgende Links, um eine virtuelle 360-Grad-Tour durch verschiedene Orte der Abtei Brauweiler zu beginnen:
E-Bike-Ladestation im Abteipark. Foto: E. Ziegler Metallbearbeitung AG
Auf halbem Weg zwischen dem Parkplatz des LVR und der Abteikirche St. Nikolaus befindet sich eine E-Bike-Station, die der LVR zur Verfügung gestellt hat.
Sie ermöglicht es Ihnen, die Akkus Ihrer E-Bikes während des Abtei-Besuchs ganz einfach kostenlos aufzuladen.