Der Kaisersaal ist der repräsentativste Raum der Klosteranlage und weist Wandschmuck auf: An den beiden Längsseiten befinden sich Reliefs mit halbfigurigen Darstellungen der Klosterstifter, des lothringischen Pfalzgrafen Ezzo und seiner Gemahlin, der Kaisertochter Mathilde. Ferner sind zwischen den Fenstern Darstellungen der vier Jahreszeiten und in den Raumecken Allegorien der vier Elemente zu sehen.
Den Kaisersaal ziert auch das durch Kaiser Karl V. mit Urkunde vom 23. November 1547 verliehene Wappen der Abtei Brauweiler, das den um einen Kopf geminderten Reichsadler zeigt, der, anders als im Saal abgebildet, in seinen Klauen den Abtsstab hält.
Der Saal bietet zusammen mit den vorgelagerten Empfangsräumen den geeigneten Rahmen für repräsentative Veranstaltungen wie Neujahrsempfänge oder Tagungen.
Nebenstehend befinden sich Zeichnungen der verschiedenen Bestuhlungsvarianten. Selbstverständlich können alle Räume beispielsweise für Empfänge auch unbestuhlt oder mit Stehtischen angemietet werden. Eine Übersicht aller möglichen Bestuhlungsvarianten befindet sich im Downloadbereich weitern unten.
Ins Kloster gehen - auf Zeit - gerne beraten wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten.
Die Höchstpersonenzahlen sowie weitere Informationen zum Kaisersaal sind in den in den nachfolgenden Rubriken aufgeführt.