Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Giebel über der Toreinfahrt zur Abtei Brauweiler

LVR-Kulturzentrum
Abtei Brauweiler

Kaisersaal

Pause Button

Tagen und Feiern Sie in einer prachtvollen Umgebung

Der Kaisersaal ist der repräsentativste Raum der Klosteranlage und weist Wandschmuck auf: An den beiden Längsseiten befinden sich Reliefs mit halbfigurigen Darstellungen der Klosterstifter, des lothringischen Pfalzgrafen Ezzo und seiner Gemahlin, der Kaisertochter Mathilde. Ferner sind zwischen den Fenstern Darstellungen der vier Jahreszeiten und in den Raumecken Allegorien der vier Elemente zu sehen.

Den Kaisersaal ziert auch das durch Kaiser Karl V. mit Urkunde vom 23. November 1547 verliehene Wappen der Abtei Brauweiler, das den um einen Kopf geminderten Reichsadler zeigt, der, anders als im Saal abgebildet, in seinen Klauen den Abtsstab hält.

Der Saal bietet zusammen mit den vorgelagerten Empfangsräumen den geeigneten Rahmen für repräsentative Veranstaltungen wie Neujahrsempfänge oder Tagungen.


So vielfältig wie Ihre Bedürfnisse, so vielfältig sind auch die Bestuhlungsmöglichkeiten unserer schönen Räume.

Nebenstehend befinden sich Zeichnungen der verschiedenen Bestuhlungsvarianten. Selbstverständlich können alle Räume beispielsweise für Empfänge auch unbestuhlt oder mit Stehtischen angemietet werden. Eine Übersicht aller möglichen Bestuhlungsvarianten befindet sich im Downloadbereich weitern unten.

Ins Kloster gehen - auf Zeit - gerne beraten wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten.

Die Höchstpersonenzahlen sowie weitere Informationen zum Kaisersaal sind in den in den nachfolgenden Rubriken aufgeführt.


Raumgröße

ca. 153 qm

16,55 m x 9,44 m

Virtueller Rundgang

Klicken Sie hier, um einen virtuellen 360-Grad-Rundgang durch den Kaisersaal zu beginnen.

Personenzahlen

Unbestuhlt: 306 Personen

mit Stehtischen: 100 Personen

Reihe: 208 Personen

Bankett: 96 Personen (8 p.T.)

118 Personen (9 p.T.)

U-Form: 41 Personen

Block: 48 Personen

Schulform: 72 Personen

Preise

900 Euro pro Tag. (Stand: Januar 2021)

Das Raumentgelt wird pro Tag erhoben und inkludiert neben unserem kompetenden Beratungsservice die Bestuhlung nach Wunsch, bei Tagungen einen kostenlosen W-LAN-Gastzugang, sowie die vorherige und anschließende Reinigung.

Getränke, Catering, Tischwäsche, Geschirr, Tagungstechnik und weitere Serviceleistungen werden gesondert berechnet. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier.

Nutzungsmöglichkeiten

Eignung für:

  • Tagungen
  • Seminare
  • Konzerte

Verdunklungsmöglichkeit:

ja

Präsentationsmöglichkeit:

ja, mobile Leinwand (4 x 3 m), tagsüber einschränkt durch fehlemde Verdunklungsmöglichkeit

W-LAN-Empfang:

ja, nach vorheriger Anmeldung ist ein WLAN-Gastzugang kostenlos

Barrierefreiheit

Der Kaisersaal befindet sich in der ersten Etage des Prälaturgebäudes und ist über einen rollstuhlgeeigneten Personenaufzug erreichbar. Über diesen ist auch das Behinderten-WC im Untergeschoss des gleichen Gebäudes erreichbar.

Beratung und Buchung

Für nähere Informationen, Beratung und Buchung Ihrer Veranstaltung steht Ihnen unser Veranstaltungsteam gerne zur Verfügung: Kontaktdaten

Gerne können Sie und auch direkt eine E-Mail schreiben. Wir antworten werktags innerhalb von 24 Stunden - versprochen!